• Ausg'steckt ist
    von 1.-11. Juni
  • 0Einkaufswagen
  • Weinshop
  • Das Weingut
    • Der Wein
    • Familiengeschichte
    • Menschen
    • Grundsätze
  • Die Region
    • Thermenregion
    • Bad Vöslau
    • Rieden
  • Gast sein
    • Heurigen
    • Weinverkostung
    • Ab Hof Verkauf
  • Neuigkeiten
  • Kontakt
  • Warenkorb
  • Mein Konto
  • Menü Menü

Das Weingut

Grundsätze

Boden gesund halten und fördern

Der Boden stellt für uns die Grundlage einer gesunden Pflanze dar. Das gilt gleichermaßen im Weinbau als auch im Ackerbau. Wir streben einen ausgewogenen, nährstoffreichen Boden an, welcher die Pflanzen ohne künstliche Hilfe von außen versorgen kann. Das gelingt uns durch eine konservierende Bodenbearbeitung, wo die Struktur nicht gestört wird.

Außerdem füllen wir den Nährstoffhaushalt unserer Böden mit dem Ausbringen von Kompost und Mist nachhaltig wieder auf. Ziel ist es, den über Jahrhunderte entstandenen Boden mit Pflanzen bedeckt zu halten und ihn so konstant wie möglich „arbeiten“ zu lassen. Prinzipiell ist es uns lieber, wenn bestimmte, eingesäte Pflanzen die Bodenlockerung übernehmen als wir selbst mit dem Traktor. Mit unser Betriebsweise fördern wir die Kraft des Bodens, von der wir überzeugt sind.

Qualitätsfördernde Maßnahmen setzen

Egal ob im Weingarten, im Weinkeller oder am Feld: effiziente, innovative und zeitgemäße Technik zu nutzen ist für uns essenziell.

Letztendlich sind es qualitätssteigernde Maßnahmen, die uns immer weiter antreiben am neuesten Stand zu bleiben. Selbstkritisch zu bleiben, Maßnahmen zu hinterfragen und aus Fehlern zu lernen ist unser wichtigstes Streben.

Biologische Wirtschaftsweise weiterdenken

Die Umstellung auf biologische Wirtschaftsweise hat ein Umdenken, viel Mut und auch Risikobereitschaft gefordert. Mittlerweile ist es für uns eine Selbstverständlichkeit und genau der richtige Weg.

Wir widmen uns immer wieder neuen Projekten, die uns selbst ein Anliegen sind. Aktuell ist es der selbst produzierte Kompost zur Unterstützung unseres Bodens, der uns auf Trab hält. Kreisläufe zu schließen gelingt uns durch einen Kooperationspartner mit Bio-Milchkühen. Wir beziehen von ihm nährstoffreichen Mist als Dünger und im Ausgleich nutzt er unsere Kleeflächen als wertvolle Futtermittel für seine Tiere.

Die Standbeine in Wechselbeziehung zueinander bringen

Unsere drei Standbeine stehen im Kontext zueinander: Weinbau, Heurigen, Ackerbau. Alle drei Bereiche sind für uns Teil des Ganzen.

Beispielsweise braucht der Weinbau den Heurigen für die Direktvermarktung und den Ackerbau für die Komposterzeugung. Und umgekehrt bezieht der Heurigen selbst produzierte Produkte vom Weinbau und vom Ackerbau. Für uns ist das gelebte Nachhaltigkeit und umso mehr Motivation, alle drei Standbeine gut zu hegen und zu pflegen.

NewsletterBleiben Sie auf dem Laufenden
Jetzt abonnieren

Brunngasse 43, 2540 Bad Vöslau
wein@weingut-herzog.at
+43 (0) 2252 75717

Jugendschutz

Um bei uns einkaufen zu können, müssen Sie mindestens 16 Jahre alt sein.

Ab Hof Verkauf

Dienstag bis Samstag (werktags)
jeweils 10.30-18 Uhr

Ausg’steckt ist 2023

2.-12.3. | 1.-11.6. | 17.-27.8. | 9.-19.11.
Heurigenöffnungszeiten:
Mo-Fr: 15-23 Uhr
Sa+So+Ftg: 11-23 Uhr

Sonstiges

  • Versand
  • Widerruf
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen
wurde zum Warenkorb hinzugefügtZum Warenkorb