Weingärten in den verschiedensten Lagen. Rund zehn Hektar. Verteilt auf mehr als 20 Plätzen.
Der Wienerwald dient als Schutz vor kalten nördlichen Wettereinflüssen und Temperaturregler während der Sommerhitze – einzigartiges Mikroklima, einzigartige Weine.
Unsere Weißweine finden sich größtenteils am Lindenberg wieder – geprägt von lehmigen, eher schweren Böden in relativ „frischen“ Lagen. Durch die Abkühlung während der Nächte aufgrund der Luft aus dem Merkensteinertal erwarten Sie fruchtbetonte Weißweine.
Unsere Rotweine gedeihen größtenteils am Rande des Wienerwaldes – karge, sandigere Böden in warmen, sonnigen Lagen lassen Sie charaktervolle Rotweine erwarten.
Bewirtschaftet wird nach den Richtlinien der Kontrollierten Integrierten Produktion. Angepasste Bodenbearbeitung, individuelles Laubwandmanagement, gezielte Traubenreduktion und ausschließlich händische Lese sind Grundlagen unserer Arbeit.
Ausschließlich handverlesenes Traubenmaterial. Zeitgemäße Verarbeitungsmethoden.
Im neu eingerichteten Keller wird gesundes Traubenmaterial nach dem Motto „So viel wie notwendig – so wenig wie möglich“ schonend verarbeitet.
Ausgebaut werden unsere Weine sowohl klassisch in Stahltanks als auch in kleinen Holzfässern.
Breitgefächertes Weinsortiment. Geprüfte Qualitäts- & Prädikatsweine. Ständige Bestätigung der Qualitäten durch diverse Verkostungen. Zahlreiche Auszeichnungen.
ganzjähriger Ab-Hof-Weinverkauf
Dienstag bis Samstag 9 bis 18 Uhr (außerhalb der Öffnungszeiten bitte um telefonische Anfrage)
Versand
Innerhalb von Österreich oder Deutschland per DPD möglich (andere Länder auf Anfrage) Bestellungen bitte per Telefon (+43 2252 75717) oder per Mail (weingut@brunngassenheuriger.at)
Immer wieder wird unser Qualitätsstreben bei diversen Prämierungsweinkosten bestätigt. Welcher Wein für Sie am Besten ist, müssen Sie natürlich selbst herausfinden - Möglichkeit dazu gibt es bei uns, wenn es heißt "Ausg'steckt ist..." oder beim ganzjährigen Ab-Hof-Weinverkauf.
Hier finden Sie einen Auszug unserer Auszeichnungen:
"Seit den 90er Jahren hat sich der SALON Österreich Wein zu Österreichs größtem und härtesten Weinwettbewerb entwickelt und gilt als „Staatsmeisterschaft“ des heimischen Weines. Jährlich werden über 7000 Weine aus ganz Österreich eingereicht - 260 davon kommen als beste Weine des Landes in den SALON Österreich Wein. Beim anschließenden Finale wird von einer ausgewählten Kostjury für jede der 16 Sortenkategorien je ein Sieger ausgewählt! Das Weingut Familie Franz und Susanna Herzog aus Bad Vöslau war dabei! Der Chardonnay Klassik 2013 konnte sich in der Kategorie „Burgundersorten Klassisch“ durchsetzten und darf sich nun Österreichischer Bundessieger 2014 nennen"
2018
Rotweinguide 2018
TOP 100 der Thermenregion 2017
Prämierungsweinkost Thermenregion Gold 2017
AWC Gold 2017
AWC Silber 2017
Fallstaff Heurigenguide 2017
2016
TOP 100 der Thermenregion 2016
Wein.pur 2016
Prämierungsweinkost Thermenregion SORTENSIEGER 2016
Prämierungsweinkost Thermenregion Gold 2016
Niederösterreich Gold 2016
AWC Gold 2016
AWC Silber 2016
TOP Winzer 2016
Fallstaff Heurigenguide 2016
2015
TOP 100 der Thermenregion 2015
Prämierungsweinkost Thermenregion SORTENSIEGER 2015
Prämierungsweinkost Thermenregion Gold 2015
Niederösterreich Gold 2015
AWC Gold 2015
AWC Silber 2015
TOP Winzer 2015
Fallstaff Heurigenguide 2015
2014
SALON Bundessieger 2014
TOP 100 der Thermenregion 2014
Niederösterreich Wein "Kreis der Besten" 2014
Prämierungsweinkost Thermenregion Gold 2014
Niederösterreich Wein Siegel 2014
AWC Silber 2014
TOP Winzer 2014
2013
TOP 100 der Thermenregion 2013
Prämierungsweinkost Thermenregion Gold 2013
Niederösterreich Wein Siegel 2013
AWC Gold 2013
AWC Silber 2013
2012
TOP 100 der Thermenregion 2012
Prämierungsweinkost Thermenregion Gold 2012
Niederösterreich Wein Siegel 2012
AWC Silber 2012
TOP Winzer 2012